kleines Teelexikon |
Was ist Tee?
Tee wächst als immergrüne Baumpflanze im tropischen bis subtropischen Gebieten rund um den Äquator.
Teestrauch Darjeeling Plantagen haben meistens alle 3 Straucharten in ihren Anpflanzungen. Zum größten Teil jedoch Chinasträucher. Die Unterschiede im Geschmack und Güte der verschiedenen Teesorten liegt einmal in der Pflanze und ist besonders abhängig vom Anbaugebiet, Lage, Klima, Bodenbeschaffenheit und zu guter letzt, wie sorgfältig gepflückt und verarbeitet wurde.
Begriffe und um den Tee
First FlushBegriff für Darjeeling- und Assam-Tees für die erste Teeernte nach dem Winter von März bis April.
Second Flush Zweite Pflückung einer Vegetationsperiode in Darjeeling und Assam, von Mitte Mai bis Ende Juni.
Autumnal Tea Aromareicher, aber gerbstoffarmer Herbstee, der nach dem Monsunregen und vor der Wachstumspause geerntet wird.
Blatt-Tee Der Tee besteht aus ganzen (ungebrochenen) Teeblättern.
Grade (Blattgrade)Die Einteilung der Tees erfolgt durch die Kennzeichnung der Blattgrade (z.B. BOP, GBOP) als ein Maß für Blattgröße und Blattqualität.
Broken Tea Tee mit zerkleinerten, gebrochenen Blättern. Der Tee wird durch die Zerkleinerung intensiver in Farbe und Aroma.
Regentee Ertragreicher Tee geringerer Qualität, der während des Monsuns in Nordindien geerntet wird.
Tip, Tippy Feine, oberste Blattspitzen, Hüllblatt der obersten Blattknospe. Tee sehr hoher Qualität.
Pflückung Gepflückt werden zwei Teeblätter mit der Knospe. Die Teequalität ist abhängig vom Blattgrad: Je zarter die Triebe sind, desto höher ist die Qualität.
Weißer Tee Chinesischer, unfermentierter Tee, der aus jungen Blattknospen mit weißem Flaum hergestellt wird. Die Blattknospen werden einzeln an der Luft getrocknet. Dieser Tee ist einer der edelsten und teuersten.
Margaret´s Hope Margaret´s Hope ist eine Plantage, südlich der Stadt Darjeeling, in einer Höhe zwischen 600m und 1000m. Die Plantage erhielt Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Namen zur Erinnerung an die Hoffnungen der Tochter des ehemaligen Plantagenbe
Golden Tips Golden schimmernde, junge Blattknospen mit feinen Trieben. Enthalten viel Koffein und wenig Gerbstoffe.
|